Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Am 15. März 2025 fand die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldheim statt, in deren Rahmen auch die Jahreshauptversammlung abgehalten wurde. Der 1. Kommandant, Herr Kastenhofer, blickte auf das vergangene Jahr 2024 zurück und berichtete von den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Feuerwehr.
Aktuell zählt die FFW 55 aktive Mitglieder, darunter sieben Frauen. Im vergangenen Jahr konnten sechs neue aktive Mitglieder gewonnen werden, während zwei Mitglieder den aktiven Dienst beendet haben. Die Feuerwehr wurde zu insgesamt 20 Einsätzen gerufen, darunter zwei Brand-Einsätze, 14 Technische Hilfeleistungen (THL), die auch Hochwasser-Einsätze umfassten, sowie zwei ABC-Einsätze und zwei sonstige Einsätze, bei denen die Feuerwehr den Sankt Martin Umzug und den Faschingsumzug des Kindergartens begleitete.
Im Bereich der Übungen wurden Schwerpunkte wie Eisrettung und ABC-Einsatz gesetzt. Zudem legten zwei Gruppen erfolgreich eine Leistungsprüfung ab. An der Feuerwehrschule wurden verschiedene Kurse belegt, darunter ein Lehrgang für Leiter einer Feuerwehr sowie mehrere spezialisierte Lehrgänge, wie einen Motorsägenkurs in Münster und einen Atemschutz-Grundlehrgang in Donauwörth. Herr Kastenhofer informierte auch über die Anschaffung neuer Handschuhe und die Durchführung von Brandschutzerziehung im Kindergarten.
Bürgermeister Stegmair begrüßte die anwesenden Mitglieder und die Vorstandschaft und bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr, insbesondere während des Hochwasser-Ereignisses. Er lobte die Feuerwehr für ihre Rolle in der Dorfgemeinschaft und betonte die kontinuierliche Unterstützung der Gemeinde. Als Höhepunkt des laufenden Jahres nannte er das bevorstehende Feuerwehrfest in Niederschönenfeld.
In den Grußworten von KBI Scherer wurde ebenfalls Dank für die Einladung und die geleisteten Einsatzstunden ausgesprochen.
Im Rahmen der Versammlung wurden Ehrungen durchgeführt: 29 Personen erhielten die Fluthelfer-Nadel Bayern für ihren Einsatz beim Hochwasser im Juni 2024.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Ferdinand Fischer, Peter Engelhard und Josef Rehberger mit einer Urkunde geehrt.

2. Vorstand Klauser berichtete von der Gründung eines Festausschusses für das 150-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Feldheim, das für den Zeitraum vom 9. bis 11. Juni 2028 geplant ist. Mehrere Mitglieder haben sich bereits freiwillig gemeldet, um im Festausschuss mitzuwirken. Die erste Sitzung des Festausschusses ist für die kommenden Wochen angesetzt.
Neuwahlen im Bereich der Vorstandschaft brachten die folgenden Ergebnisse: 1. Vorstand Tobias Escher, 2. Vorstand Florian Klauser, 1. Kassier Franziska Stöckle, 2. Kassier Franziska Marb, 1. Schriftführer, Markus Golling, 2. Schriftführer Daniel Müller, Beisitzer Alexander Häußler, Beisitzer Daniel Escher.

Die Dienstversammlung bot einen umfassenden Rückblick auf die Aktivitäten und Erfolge der FF-Feldheim im vergangenen Jahr und stellte die Weichen für die zukünftige Entwicklung der Feuerwehr und die bevorstehenden Feierlichkeiten.